Tom Wendler Quintett

Christian Höhn - Trompete, Piccolotrompete

Tom Wendler - Posaune, Komposition

Niklas Werk - Gitarre, Electronics

Henning Schiewer - Bass

Henning Katz - Schlagzeug

 

Das Quintett spielt Eigenkompositionen des Posaunisten Tom Wendler. Stilistische Offenheit, augeklügelte Themen und Raum für Improvisation sind hierbei die Parameter in Wendlers Musik. Egal ob balladesque oder energetisch, die Band kreiert immer wieder mitreißende Momente, die den Zuhörer in einen Bann ziehen.

Tom Wendler Quintett

Foto:Anton Deyß

Werk/

Petratos/

Wendler

WerkPetratosWendler

Niklas Werk - Gitarre, Electronics

Alex Petratos - Schlagzeug

Tom Wendler - Posaune

Mit diesem Trio leben die drei Hamburger Musiker ihre Liebe zur Improvisation aus. Die seltene Besetzung ohne Bass macht es ihnen hierbei möglich, jederzeit auch feste Songstrukturen mit treibenden Soli zu durchbrechen oder aber schwebende Klangfarben hervorzurufen. Auf dem Programm stehen Eigenkompositionen der Drei, die ihre Inspiration in zeitgenössischem Jazz, Avantgarde und Neuer Musik haben.

Foto:Anton Deyß

Funk&Wendler

Jonas Funk - Klavier

Tom Wendler - Posaune

 

Posaunist Tom Wendler und Pianist Jonas Funk widmen sich dem Duo Spiel. Im Programm haben sie Eigenkompositionen, die die
Zuhörer durch Modern Jazz, Latin bis hin zu offeneren Klang feldern führen. In ihrer Musik verarbeiten sie meist außermusikalische Themen, die verschiedene Stimmungen hervorrufen. Die direkte Interaktion in dieser kleinen Besetzung ermöglicht es den beiden Musikern, sich bei ihren Improvisationen völlige Freiheiten zu nehmen und große Bögen zu spannen.

Foto: Jan Schlegl

Tom Wendler Ensemble

Hauke Rüter - Trompete Christian Höhn - Trompete Tom Wendler - Posaune, Komposition Felix Konradt - Bassposaune Paul Beskers - Altsaxofon Hedwig Janko - Altsaxofon Leon Sladky - Tenorsaxofon Yannick Glettenberg - Baritonsaxofon Anton Deyß - Gitarre Jonas Funk - Klavier Henning Schiewer - Bass Henning Katz - Schlagzeug

Wenn das neue Ensemble des Hamburger Posaunisten Tom Wendler die Bühne betritt, vereint sich das Funkeln des Bläsersatzes mit den klanglichen Möglichkeiten, die Gitarre, Klavier, Schlagzeug und Bass bieten. Angeführt von Wendler verwebt das zwölfköpfige Ensemble die Eleganz eines Jazzorchesters mit der Intimität einer kammermusikalischen Atmosphäre. In den einfühlsamen Kompositionen, die Wendlers persönliche Emotionen reflektieren, wird das breite Klangspektrum der vollen Besetzung ebenso ausgeschöpft wie die individuelle Virtuosität der herausragenden Solisten. Herauskommt ein sehr zeitgenössischer Jazz voller melancholischer und dann wieder hochenergetischer Momente zwischen Avantgarde, Klassik, Neuer Musik und Modern Jazz.

Foto: Ljudmilla Jeremias

Sideman

Hedwig Jankos DIALECT

HEDWIG JANKOS D I A L E C T ‘ ist das neueste Projekt der in Hamburg lebenden Saxophonistin und Komponistin Hedwig Janko. Mit ihrem Quintett, einem aufstrebenden Nachwuchsensemble der Hamburger Jazzszene, verbindet sie freie Improvisationen mit den lyrischen Melodien ihrer eigenen Kompositionen. Dabei nutzt das Ensemble das volle Klangspektrum, das sowohl intensive, dichte Passagen als auch Momente zarter Transparenz hervorbringt. So werden musikalische Selbstgespräche zu Dialogen, zu Gesprächen und manchmal auch zu Debatten oder fantasievollen Erzählungen, die das Publikum in ihren Bann ziehen.

Im Zentrum steht die Vielfalt musikalischer „Dialekte“ – die individuellen Klangsprachen der Musiker:innen, die ihre persönliche Note in das Projekt einbringen und so den Sound von D I A L E C T prägen.

Hedwig Janko - Altsaxofon

Tom Wendler - Posaune

Tobias Fronhöfer - Vibrafon

Melanie Streitmatter - Bass

Johannes Kalt - Schlagzeug

Foto: Anton Deyß

Birdland Bigband

Nic Boysen, Michel Schröder, Christian Höhn, Jan Kaiser - Trompete

Erik Konertz, Ken Dombrowski, Sonja Beeh, Tom Wendler, Felix Konrad - Posaune

Paul Beckers, Vincent Dombrowski, Konstantin Herleinsberger, Leon Sladky, Yannick Glettenberg - Saxofon

Tim Scherer - Klavier

Henning Schiewer - Bass

Leon Saleh- Schlagzeug

Die Birdland Bigband ist Hamburgs neuester fester Jazz-Klangkörper und die erste Residenz-Bigband einer der ältesten Jazzclubs der Hansestadt. Besetzt mit hochkarätigen Mitgliedern der Hamburger Jazzszene, wird diese 17-köpfige Band die Swing- und Bigbandära lebendig werden lassen, indem sie die viel zu selten gespielten Werke der großen Bigband-Komponisten Thad Jones, Duke Ellington, Sammy Nestico auf die Bühne des Birdland bringt – mit Respekt für die Tradition und dem Mut, ihre eigenen musikalischen Einflüsse einzubringen.

Foto: Frank Siemens